Ein unerfüllter Kinderwunsch liegt vor, wenn nach 12 Monaten ungeschützten Geschlechtsverkehrs keine Schwangerschaft eingetreten ist.
Die Zahl derjenigen Paare, die eine Kinderwunschtherapie benötigen, nimmt stetig zu. Ein unerfüllter Kinderwunsch liegt bei etwa 15 bis 20 Prozent aller Paare vor. Es kann verschiedene Ursachen dafür geben, zum Beispiel hormonelle Störungen oder organische Erkrankungen.
Die Zunahme der ungewollten Kinderlosigkeit ist auch eine Folge eines gesellschaftlichen Wandels. Erst einen Beruf zu erlernen und anschließend Kinder zu bekommen, ist heute für viele Paare eine sinnvolle Lebens- und Familienplanung. Mit zunehmendem Alter ist jedoch eine Abnahme der Fruchtbarkeit zu verzeichnen. So nimmt mit dem 30. Lebensjahr die Fruchtbarkeit der Frau bereits ab. Während 1970 noch 90 Prozent der Frauen bei der Geburt ihres ersten Kindes jünger als 30 Jahre waren, sind heute fast 35 Prozent älter als 30 Jahre.