In jedem Lebensabschnitt können unterschiedliche Erkrankungen auftreten. Die Krebsvorsorgeuntersuchungen dienen der Früherkennung dieser Erkrankungen. Welche Untersuchungen in Ihrem Alter und für Ihre spezielle Lebenssituation sinnvoll sind, besprechen wir gerne mit Ihnen.
Vorsorge Basis
Dieses Vorsorgepaket umfasst den Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkasse und kann ab dem 20. Lebensjahr 1x jährlich in Anspruch genommen werden. Es erfolgt eine Blutdruckkontrolle und eine Beratung. Die gynäkologische Untersuchung beinhaltet die Abnahme eines konventionellen Vorsorgeabstrichs aus dem Gebärmutterhalskanal und Muttermund sowie die Tastuntersuchung des Unterleibs. Ab dem 30. Lebensjahr wird zusätzlich die Brust und Achselhöhle abgetastet. Ab dem 50. Lebensjahr erfolgt eine Tastuntersuchung des Enddarms und eine Untersuchung auf Blut im Stuhl (s.u.). Zwischen dem 50. und 69. Lebensjahr werden Sie per Post zu einer Röntgenuntersuchung der Brust im Rahmen des Mammographiescreenings alle 2 Jahre eingeladen.
Neuregelung der Krebsvorsorge für gesetzlich Versicherte
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat eine Neuregelung der Krebsvorsorge für Frauen ab dem Januar 2020 beschlossen. Entsprechende Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Stuhlbriefchen
Darmkrebs ist einer der häufigsten bösartigen Erkrankungen in Deutschland, entscheidender Faktor bei der Darmkrebsbekämpfung ist die Früherkennung. In den Vorsorgerichtlinien ist die Stuhluntersuchung auf Blut während des 50. bis 55. Lebensjahres enthalten; ab dem 55. Lebensjahr ist die Untersuchung auf Blut im Stuhl jedes 2. Jahr enthalten; alternativ können Sie sich für eine Darmspiegelung beim Internisten entscheiden.
HPV-Impfung
Diese seit November 2006 verfügbare Impfung schützt vor Gebärmutterhalskrebs, der überwiegend durch sog. Papillomaviren verursacht wird. Den besten Schutz bietet diese Impfung, wenn sie vor dem ersten Geschlechtsverkehr durchgeführt wird. Daher ist die Impfung insbesondere für 12 – 17-jährige Mädchen empfehlenswert. In dieser Altersgruppe übernehmen sowohl private als auch gesetzliche Krankenversicherungen die Kosten.
Individuelle Leistungen in der Krebsvorsorge
Untersuchungen, die nach den heutigen medizinischen Erkenntnissen für Ihre Vorsorge und Ihre Gesundheit sinnvoll sind, deren Kosten jedoch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden, möchten wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen.
Die Höhe der Preise für individuelle Gesundheitsleistungen orientiert sich an der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Sie können die Preise einem gesonderten Merkblatt entnehmen, bzw. sich bei uns gerne persönlich informieren.
Wenn Sie dazu Fragen haben, erklären wir Ihnen die einzelnen Untersuchungen gerne in einem persönlichen Gespräch.
Individuelle Gesundheitsleistungen