Untersuchungen, die nach den heutigen medizinischen Erkenntnissen für Ihre Vorsorge und Ihre Gesundheit sinnvoll sind, deren Kosten jedoch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden, möchten wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen.
Die Höhe der Preise für individuelle Gesundheitsleistungen orientiert sich an der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Sie können die Preise einem gesonderten Merkblatt entnehmen, bzw. sich bei uns gerne persönlich informieren.
Wenn Sie dazu Fragen haben, erklären wir Ihnen die einzelnen Untersuchungen gerne in einem persönlichen Gespräch.
Vaginale Ultraschalluntersuchung
Durch eine vorsorglich durchgeführte Ultraschalluntersuchung des Unterbauchs lassen sich frühzeitig Veränderungen an den Eierstöcken (z. B. Zysten oder Tumorbildung) oder an der Gebärmutter (z. B. Myome oder schwerwiegende Veränderungen der Schleimhaut) erkennen.
Brustultraschall
Hierbei wird sowohl die Brust als auch die Lymphabflussgebiete im Bereich der Achselhöhle mittels Ultraschall untersucht. So können Veränderungen des Brustdrüsengewebes zu einem frühen Zeitpunkt festgestellt werden. Die Ultraschalluntersuchung ist eine risikolose, da strahlenfreie Vorsorgemassnahme, die Ihnen eine zusätzliche Sicherheit hinsichtlich Ihrer Brustgesundheit bieten kann. Falls in Ihrer Familie ein besonderes Risiko für Brustkrebserkrankungen vorliegt, stimmen wir den Beginn und die Intervalle individuell mit Ihnen ab. Da diese Untersuchung eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt, vereinbaren Sie hierfür bitte einen gesonderten Termin.
Dünnschichtzytologie (Thin Prep-Zytologie)
Durch eine verbesserte Aufbereitungstechnik des Krebsvorsorgeabstrichs vom Gebärmutterhals, ermöglicht die Thin Prep-Zytologie durch eine höhere Entdeckungsrate eine frühzeitigere Erkennung von Zellveränderungen am Muttermund und die Aussagekraft Ihres Krebsvorsorgeabstrichs wird hierdurch deutlich erhöht.
HPV-Test
Das humane Papilloma Virus (HPV) wird sexuell übertragen. Viele Menschen sind durch dieses Virus infiziert, ohne es zu wissen. Eine fortbestehende Infektion kann zu Zellveränderungen führen. Werden diese nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, kann Gebärmutterhalskrebs entstehen. Wenn Zellveränderungen früh genug erkannt werden, ist eine erfolgreiche Behandlung durch minimale Eingriffe möglich.
HPV-Impfung
Diese seit November 2006 verfügbare Impfung schützt vor Gebärmutterhalskrebs, der durch Papillomaviren ausgelöst wird. Den besten Schutz bietet diese Impfung, wenn sie vor dem ersten Geschlechtsverkehr durchgeführt wird. Daher ist die Impfung insbesondere für 12-17jährige Mädchen empfehlenswert. In dieser Altersgruppe übernehmen sowohl private als auch gesetzliche Krankenversicherungen die Kosten.
Immunologischer Schnelltest zum Nachweis von Blut im Stuhl (Darmkrebsfrüherkennung)
Die Entdeckungsrate von Frühveränderungen durch diesen empfindlichen Test ist höher als beim herkömmlichen Stuhltest (Haemoccult). Der neu entwickelte immunologische Stuhltest zeigt ausschließlich menschliches Blut an, es ist keine vorherige Diät mehr erforderlich. Wir empfehlen den Test einmal jährlich ab dem 50. Lebensjahr. Da Männer statistisch gesehen seltener Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen, empfehlen wir den Test für Ihren Partner bei uns zu erwerben und Sie erfahren dann nach Rücksendung das Ergebnis der Auswertung.